Diese Rezept entstand eigentlich eher aus der Not heraus. Ihr kennt das vielleicht auch: Sonntag nachmittag, und plötzlich packt einen die Lust zu backen (so ergeht es mir zumindest des öfteren). Also auf in die Küche und mal den Vorrat checken. Leider sah das recht mau aus und das Erste, was mir in die Augen fiel waren die Bananen, die langsam schon anfingen etwas „zu reif“ zu werden. Weder Butter noch Eier im Vorrat, begab ich mich auf die Suche nach einem veganen Bananenbrot und wurde schnell fündig.
Also nichts wie ran an die Schüsseln und Rührbesen und nach einer Stunde konnte ich das wohlduftende Brot aus dem Ofen nehmen. Es hat mir so gut geschmeckt, das dies nun eins meiner Lieblingsrezepte geworden ist. Es geht recht schnell und vor allem auch super einfach. Ebenfalls aus der Not heraus hat das ursprüngliche Rezept auch eine kleine Abwandlung erlebt, und diese möchte ich nun mit euch teilen. Also, ab in die Küche und den Rührbesen geschwungen und teilt uns doch mit, wie es euch geschmeckt hat!
Wenn ihr vielleicht noch mehr vegane Backrezepte sucht, schaut doch mal hier vorbei.
Das Rezept
Veganes Bananenbrot
DruckenZutaten
- 4 sehr reife Bananen (etwa 400 g)
- 80 g Kokosöl (geschmolzen)
- 80 g Zucker
- 250g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Backpulver (15g)
- Etwas Zimt
Anleitung
- Heize den Ofen vor (170°C Umluft / 185°C Ober- und Unterhitze)
- Um das Kokosöl zu schmelzen, gebe ich es in eine Schale(oder einfach in ein altes, sauberes Marmeladenglas mit verschließbarem Deckel ) und stelle dieses in ein heißes Wasserbad.
- Nun die Bananen schälen und in eine Schüssel geben und zerdrücken, bis die Bananen eine etwas flüssigere Masse bilden.
- Als nächstes kommen Zucker, Backpulver und Zimt hinzu, alles gut verrühren.
- Das mittlerweile geschmolzene Kokosöl wird nun hinzugegeben und alles wieder gut verrührt.
- Zum Schluss folgt das Mehl, wieder alles verrühren bis wir einen Teig erhalten.
- Den Teil in eine vorgefettete Kastenform füllen und in den Ofen schieben.
- Nach ca. 15-20 Minuten das Brot der Länge nach einschneiden.
- Nach ca. 30-35 Minuten das Brot mit Alufolie abdecken, damit es nicht zu braun wird und schön saftig bleibt.
- Nach ca. 50 Minuten ist euer Brot fertig und kann aus dem Ofen genommen werden. Kurz etwas abkühlen lassen und dann aus der Kastenform lösen.