Ich muss ja ganz ehrlich gestehen, ich bin eigentlich nicht so sehr der Suppenfreund. Aber nachdem ich bei Andrea mal vor einiger Zeit eine leckere Kürbis-Suppe probiert habe, bin ich ein Fan von Kürbissen geworden.
Gerade wenn es jetzt kälter wird, wärmt einen so eine schöne heiße Suppe von innen. Durch das ganze Gemüse ist sie nicht nur gesund, sondern auch für Vegetarier und Veganer geeignet. Sättigend und lecker ist sie noch dazu.
Also, ran an den Kochlöffel und berichte doch mal, wie sie dir schmeckt und ob du vielleicht noch andere Ideen hast um diese leckere Suppe abzuwandeln.
Kürbis-Suppe
DruckenZutaten
- 1 rote Zwiebel (Scharlotten oder weiße Zwiebel geht auch)
- 1 Karotte
- 1 Stängel Staudensellerie
- 1 Zweig frischer Rosmanrin (Rosmarin getrocknet oder als Pulver geht auch)
- Oliven Öl
- 1 kg Butternut squash (Hokkaido als Alternative)
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Als erstes ist die Zwiebel an der Reihe und wird geschält und klein geschnitten. Ebenfalls die Karotte und der Selleriestängel. Hier kommt es nicht darauf an besonders fein zu schneiden, das ganze wird zum Schluss püriert.
- In einen Topf oder eine Pfanne etwas Olivenöl geben und Zwiebeln, Karotte und Sellerie, Rosmarin, und eine gute Prise Salz und Pfeffer hinzugeben und alles zum Kochen bringen.
- Bei niedriger Temperatur einige Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist. Hier kann ggf. schon etwas von der Gemüsebrühe hinzugefügt werden.
- In der Zeit, wo das Gemüse köchelt, nehmen wir uns den Kürbis vor. Dieser braucht nicht geschält werden, nur gut gewaschen werden. Wir schneiden ihn längs in der Mitte durch und entfernen die Kerne. Danach wird er in Stücke geschnitten (Auch hier gilt: muss nicht fein gestückelt sein, wird später püriert).
- Wenn das Gemüse in der Pfanne gut ist, die Kürbisstücke und das angebratene Gemüse in einen großen Top geben und die Gemüsebrühe hinzugeben.
- Nun alles ein mal durchmischen und zum aufkochen lassen. Danach bei niedriger Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- Wenn der Kürbis weich ist, kann er vom Herd genommen werden und mit dem Zauberstab püriert werden.
- Zum Schluss noch mal abschmecken, und ggf. noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Hinweise
Dazu kann man hervorragend etwas Brot servieren. Ich habe noch etwas Kokosnussmilch hinzugegeben, was wirklich super lecker ist und noch ein wenig Frische mit sich bringt. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann auch noch eine Chillischote hinzugeben, dann wird es etwas feuriger.
Falls ihr noch mehr Lust auf Herbst habt schaut doch mal bei unseren Bastelideen vorbei