Trarirara – der Herbst ist da! Die Blätter an den Bäumen werden bunt, die Temperaturen sind mächtig gefallen und abends wird es früher dunkel. Wer jetzt in den Wald geht, kann wunderbare Materialien sammeln, um schöne Dekoartikel für ein gemütliches und kuscheliges Zuhause herzustellen. Wie hier berichtet wurde, sind Nadja und ich auf der Suche nach Bastelutensilien im Wald erfolgreich unterwegs gewesen.
Aus dem Fundus der Waldschätze wollte ich nun eine Dekoschale für den Tisch zaubern. Wenn du auch Lust hast, deinen Tisch herbstlich in Szene zu setzen, findest du nachfolgend eine kleine Inspiration:
Verwendete (kostenlose) Waldmaterialen:
- Tannenzapfen,
- Moos,
- Rinde,
- Eicheln,
- Kastanien,
- Steine,
- Buchecker,
- Holzäpfel.
Bastelmaterial:
Lack in Silber und Gold (ca. 4 Euro). Man kann auch Acrylfarbe verwenden.
Hinzugekauftes:
- Holzschale (ca. 90 x 30 cm) (ca. 7 Euro)
- Dekolaub (ca. 1 Euro)
- Dekobeeren (ca. 1 Euro)
- Kerze (ca. 2 Euro)
- Lichterkette (ca. 2,50 Euro)
Zur Vorbereitung
Um den Lack aufzutragen, sollte man eine Unterlage auf seinem Arbeitsplatz legen, die schmutzig werden kann. Zudem bitte die Kleidung schützen. Hierfür nehme ich gerne eine Kochschürze, die speziell für Bastelzwecke verwendet wird.
Und schon geht’s los!
- Als erstes schnappst du dir am besten einige Eicheln und klebst die „Hütchen“ (idealerweise mittels Heißklebepistole) auf die Eicheln. So können sie später nicht auseinanderfallen.
- Je eine Handvoll Eicheln wird schließlich in gold und in silber lackiert. Bei manchen Eicheln kann man nur die Eichel bemalen, bei ein paar anderen das „Hütchen“, wenn vorhanden, mit Stiel, auch Buckecker lassen sich prima von innen lackieren
- Dann sind die (Fichten)zapfen an der Reihe. Hier nur ein wenig Lack auf die äußeren Spitzen tupfen.
Alles gut trockenen lassen. Am besten über Nacht.
Wenn alles gut getrocknet ist, geht es ans Dekorieren:
- Lege das Moos auf deine Schale,
- Platziere Rinden und/oder Holzstücke und ggf. Steine auf dem Moos,
- Wenn du eine Kerze oder eine herbstliche Figur benutzen möchtest, so setze sie in Szene. Dann werden die unlackierten Eicheln und Kastanien um die Kerze und an Stellen verteilt, wo kein Moos liegt.
- Die Lichterkette ist nun an der Reihe. Mache dir das Moos, die Rinde und ggf. Holz sowie die Eicheln und Kastanien zunutze, um das Kabel bestmöglichst du verstecken. Unter meinem Holzstück habe ich das Batteriefach der Lichterkette versteckt. Der Schalter liegt oben, sodass das Ein- und Ausschalten problemlos möglich ist.
- Nun kommen künstliche Beeren, ein paar künstliche Herbstblätter sowie die Zapfen an die Reihe. Auch einen Holzapfel habe ich zur Deko genutzt. Mal schauen, wie lange er sich halten wird. Es sieht aber toll aus. Nun wird gehighlightet! Drappiere die lackierten Eicheln und Buckecker auf deiner Herbstlandschaft und verleihe ihr so den letzten Schliff…
… et voilà! So schnell zauberst du ein wenig Herbst auf deinen Tisch. Wie wäre es nun mit einem herbstlichen Gericht wie unserer Kürbis-Suppe?
Viel Spaß beim Werkeln wünschen dir
Nadja & Andrea